Asset-Herausgeber

Zurück Buddy-Tag an der MIM

Buddy-Tag an der MIM

Am 10.12.24 war ein besonderer Schultag, denn an diesem Tag bekam jedes Kind unserer Klasse einen Buddy.

Artikelbild

Ein Buddy ist eine Art Mentor*in für die Kinder der ersten Klasse. Diese kann man, wenn man schulische Fragen oder Anliegen hat, um Unterstützung bitten.

Die Klasse 1c bildete eine 2er Reihe und marschierte in die Aula. Die 4F (im Grunde genommen die Buddys), wartete auf die 1c.

Und schon bildeten wir einen Kreis. Die 1. Klasse machte einen Kreis nach innen und die vierte rund um die erste. So konnten die beide Klassen sich ansehen und miteinander kommunizieren. Das System gestaltete sich so, dass die großen Kinder alle zwei Minuten den Platz tauschten, um mit allen Kindern der ersten Stufe kurz sprechen zu können. In diesen zwei Minuten stellten sich die Kinder vor. Zum Beispiel erzählten sie, in welchem Fach sie besonders gut sind und welche Hilfe sie anbieten, wenn man sich nicht traut etwas zu fragen. Als jede*r Buddy sich vorgestellt hatte, kam die ,,Wahl". Das heißt alle Buddys stellten sich in einer Reihe auf. Die Schüler*innen der 1. Klasse wählten nun ihren Buddy und stellten sich dazu.

Ich finde diese Idee sehr cool, und ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich mich freue, in der 4. Klasse selber ein Buddy zu werden! 😁

Andjelina, 1c

 

Am 10.12.24 haben sich die Schüler*innen der 4f und 1c in der unteren Aula versammelt. Der Sinn dieser Versammlung war es einen Buddy für jede Person in der 1c zu finden. Der Buddy ist zuständig die/den Schüler*in durch das Jahr zu begleiten und Ihnen bei schulischen Tätigkeiten behilflich zu sein. Die 1c bildete einen Kreis nach außen. Jede*r Schüler*in der 4f stellte sich jeweils einem Kind gegenüber. Wir hatten ca. 2 Minuten Zeit, um unsere persönlichen Interessen und Hobbys vorzustellen. Jedes Kind durfte Fragen stellen und auch etwas über sich erzählen. Das ging so lange bis man wieder am Startpunkt angelangt war. Das Ziel war es, dass sich die 1c ein Bild von jedem aus der 4f machen konnte, um sich anschließend einen passenden Buddy auszusuchen. Die 4f stellte sich in einer Reihe auf und die Kinder durften sich zu der Person stellen, die sie als Buddy haben wollten. Danach tauschten sich die Schüler*innen über Teams aus. Im Endeffekt geht es darum, eine Vorbildfunktion für die Kinder zu haben und sie bei Fragen und Problemen das ganze Jahr über zu unterstützen.

Zeynab, Sümeyye, Vanesa, 4f